Sonntag, 31. Dezember 2017
Sonntag, 24. Dezember 2017
Frohe Weihnachten - Künstlerstammtisch Raisting
Wir wünschen euch ein schönes Fest und ein erfolgreiches NEUES JAHR,
was immer für den Einzelnen „erfolgreich“ bedeutet,
und natürlich Gesundheit und Fröhlichkeit ja sowieso.
Für den Stammtisch wünschen wir uns, dass wir auch in unserer
künstlerischen Zusammenarbeit weiterhin gemeinsam kreativ
sein werden und das mit viel Spaß !
Max und Petra Becker-Mirlach
Künstler-Stammtisch-Raisting
Samstag, 23. Dezember 2017
Weihnachtsgruß - Kunstforum Weilheim
Liebe Freunde und Weggefährten,
ein sehr spezielles Jahr geht zu Ende, ein Jahr in dem mir die Brüchigkeit des Lebens vor Augen geführt wurde - Der Tod meines Vaters zu Beginn des Jahres war in vielerlei Hinsicht eine sehr prägende Erfahrung. Die Verletzlichkeit des Lebens - auch die Verletzlichkeit in größeren Zusammenhängen (unserer Erde) - hat mir die Sinne geschärft und zum (über-) Denken aufgefordert. Aber auch für die schönen und besonderen Augenblicke gab es Raum. Neue Impulse für meine persönliche und berufliche Entwicklung, Reisen, Ausstellungen und neue eigene Arbeiten (so wie die „Fragile moments") sind entstanden. Alles in allem ein „rundes“ Jahr. Danke für die Zeit miteinander und den Austausch, lasst uns da weitermachen - let`s keep in touch...
- Kunstforum Weilheim
Freitag, 22. Dezember 2017
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Skulptur
Verbindungen -- Flucht-Trauma - Christiane Burger (2017) |
Alle Bild- und Werksrechte : Christiane Burger
Montag, 18. Dezember 2017
5 Jahre Kunstblog - Galerie auf Zeit
Fünf Jahre gibt es nun meinen Kunstblog schon mit täglich einem Post - wie schnell die Zeit verfliegt !
Bedanken möchte ich mich sehr herzlich bei einem ganz besonderen Menschen, die mich ermunterte
im Rückblick auf unsere Galerie auf Zeit in Weilheim diesen Kunstblog einzurichten
und bei all meinen Followern, die mich (fast) täglich lesen.
Ganz ohne Werbung und Social Media bekam ich bereits im Oktober auf 100.005 Besucher.
Das sind im Schnitt nahezu 2000 Besucher im Monat.
Die meistgelesenen Artikel waren :
Sonntag, 17. Dezember 2017
Sonntag, 10. Dezember 2017
Kunstforum Galerie - Weilheim
Liebe Freunde der Kunst,
am Ende eines für mich sehr ereignisreichen Jahres, zeige ich in der Galerie Kunstforum in Weilheim Arbeiten im kleinen Format aus Bronze, Gips und Papier. Wer aus dem vorweihnachtlichen Treiben eine Weile aussteigen möchte, ist herzlich willkommen, mich bei einem Glas Wein in meiner Ausstellung zu besuchen.
Herzliche Grüße
Andrea Kreipe
Freitag, 8. Dezember 2017
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Montag, 4. Dezember 2017
Samstag, 2. Dezember 2017
Freitag, 1. Dezember 2017
Donnerstag, 30. November 2017
Kunstfenster Gensbaur - Diessen
Tankstellen basta !
Vernissage, Fr. 1.12. um 19 Uhr
Kinderworkshop im Kunstfenster am Samstag, 9. Dezember
Am Samstag, den 9. Dezember ab 14 Uhr findet anlässlich der aktuellen Ausstellung
eine kunstpädagogische Aktion für Kinder von 8 bis 12 Jahren statt:
K@pierwerkstatt
Bevor man 450 Milliarden für einen vermutlich gefälschten Leonardo ausgibt, kann man ihn doch einfach abmalen. Wenn man kann. Nebenbei lernt man eine Menge über Malerei. Kopieren heißt schließlich kapieren. Die Originale der Tankstellenbilder des Dießener Malers Martin Gensbaur sind auch nicht ganz billig. Und so zeigt er den Kindern in seinem Kinderworkshop zur aktuellen Ausstellung des Kunstfensters wie das funktioniert. Damit aus der Kopier- keine Fälscherwerkstatt wird, ergänzen die Kinder die Bilder mit ihren eigenen Geschichten und Ideen. Die kleinen "Gensbaurs" werden anschließend digital fotografiert, auf die Webseite des Kunstfensters gestellt und als E-Mail nach Hause oder an die Freunde geschickt.
Die Zahl der teilnehmenden Kinder ist mit Blick auf die Räumlichkeiten begrenzt.
Es fällt ein Unkostenbeitrag von 10 € pro Teilnehmer an.
Anmeldung unter 08807/948088.
Kunstfenster Gensbaur,
Hofmark 13, Dießen / geöffnet an den Wochenenden 3./4.12. und 9./10.12., jeweils von 16 bis 19 Uhr. Eröffnung: Freitag, 1.12., um 19 Uhr weitere Infos:Tel.: 08807/948088/ kunstfenster@gmail.com/ www.kunstfenster-diessen.de/ www.letzte-montage.jimdo.com
Samstag, 25. November 2017
Donnerstag, 23. November 2017
Sonntag, 19. November 2017
Samstag, 18. November 2017
Samstag, 11. November 2017
Donnerstag, 9. November 2017
Montag, 6. November 2017
Sonntag, 5. November 2017
Stadtmuseum Weilheim
Transparent
28.10 - 3.12. 2017
Gemeinschaftsausstellung
Kunstforum Weilheim
Transparenz (von lateinisch trans „(hin)durch“ und (ap)parere „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen durchzulassen (Transmission). Im Alltag wird der Begriff meist auf Licht, den für den Menschen sichtbaren Spektralbereich elektromagnetischer Strahlung, bezogen.
Wie man in der Erklärung des Begriffs erkennen kann, ist TRANSPARENZ oder TRANSPARENT ein weit reichender Begriff, der auch in der Thematisierung der künstlerischen Umsetzung viele Möglichkeiten bietet, ob jetzt in der Malerei oder der Photokunst oder einer stofflichen Umsetzung bei Bildhauern und Objektkünstlern.
Laudatio von Herrn Andreas Bretting ist online.
Stadtmuseum Weilheim
Marienplatz 1
82362 Weilheim
Samstag, 4. November 2017
Blaues Haus - Diessen
Versinken im Blau - HeideKarin Konwalinka (2017) |
KUNST IM BLAUEN HAUS
>>Blau II<<
Künstler vom Ammersee
zeigen ihre Werke
4. - 20.11.2017
Mi-So, 10 - 18 Uhr
Prinz-Ludwig-Str. 23
86911 Diessen am Ammersee
Freitag, 3. November 2017
Montag, 30. Oktober 2017
Sonntag, 29. Oktober 2017
Studio Rose - Schondorf
Klang - Ryhtmus - Stille
SO : 29. Oktober von 12-18 Uhr
Wer die großartige Ausstellung der sympathischen Münchner Malerin und Komponistin Lea Jade noch nicht besucht hat, sollte die heutige, letzte Gelegenheit dazu nützen, denn die Künstlerin hat durch ihre gelungene Hängung das Studio Rose in eine bildhaft, musikalisch-sinnliche Wohlfühloase verwandelt.
Bereits die abwechslungsreiche Vernissage beinhaltete neben den Bildern auch eine Performance des talentierten Tänzers Ugur Uzaroglu zu ihrem gemalten Kunstwerk "Les Ondes Orientales". Die Laudatio durch die Bernrieder Künstlerin Katrin Bach brachte zudem neue, interessante Aspekte über die Synästhesie zutage, denn wenn die Malerin Lea Jade Klänge hört sieht sie Farben, die sie in mehreren Schichten mit einer tänzerischen Leichtigkeit auf die Leinwand zaubert. Abgerundet wurde der Abend durch zwei Eigenkompositionen, die die Künstlerin live am Flügel vortrug.
Ihre gefälligen Bilder zeugen von einer großen, künstlerischen Selbstsicherheit auch komplexe Klangbilder in visuelle, räumliche Tiefe umzusetzen. Es handelt sich um farbenfroh-hintergründige Acrylbilder mit Pigmentauftrag, in die man lange versinken kann. So schrieb ein Besucher, der von einem Bild besonders emotional angesprochen wurde ins Gästebuch, dass er dankbar sei nach 55 Jahren den Zugang zur Bildenden Kunst gefunden zu haben.
Vorbildhaft war die professionelle Präsentation zum einen in maßgeschneiderten Rahmen und zum anderen mit Einsatz von bereitgestellten Medien wie MP3-Player und iPad. In einem Video konnte die Künstlerin somit ihr handwerkliches Geschick und ihre ausdauernde Arbeitsweise offenlegen. Die Besucher werden angehalten beim Betrachten der Bilder die dazugehörige Musik per Kopfhörer mitzuhören. So wird der Besuch zu einem doppelten Genuss, das zum längeren Verweilen und einem anschließenden anregenden Gespräch mit der anwesenden Künstlerin einlädt.
Interessant war es zu erfahren, dass die Malerin auch Auftragsarbeiten zu einem individuellen Lieblingsmusikstück gerne annimmt und auch als Pianistin für private Feiern oder öffentliche Auftritte engagiert werden kann.
Gespannt kann man über die kommenden Ausstellungen der Künstlerin Lea Jade sein, wie sie im Januar 2018 Kunst, Musik und Tanz nun in der Säulenhalle in Landsberg und dann im Oktober in Berg am Starnberger See weiterentwickeln und mit neuen Tänzen und Tänzern präsentieren wird.
Studio Rose
Bahnhofsstr. 35
86938 Schondorf
Samstag, 28. Oktober 2017
Freitag, 27. Oktober 2017
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Studio Rose - Video
Video von Leopold Ploner
Klang - Ryhtmus - Stille
Ausstellung noch am
SA/SO : 28./29. Oktober von 12-18 Uhr
Studio Rose
Bahnhofsstr. 35
86938 Schondorf
Montag, 23. Oktober 2017
Galerie Kunstforum - Weilheim
Walter Bachmann und Thorsten Fuhrmann |
Alles muss raus
Liebe Kunstinteressierte,
gern möchte ich Sie zu dem besonderen Abschluss meiner Ausstellung
in der Galerie Kunstforum, Obere Stadt 8, 82362 Weilheim, einladen:
Die Ausstellung „the artist is present“ in der Galerie Kunstforum endet nun mit „Alles muss raus“.
Die Künstler Walter DADANAUTIK Bachmann, Jürgen Oliver Blank und Thorsten Fuhrmann präsentieren Fotografien, Collagen, Monotypien, Gemälde und mehr,
bei denen die Besucher selbst den Preis bestimmen können.
Geöffnet von 26. - 28.10. jeweils von 14 - 19 Uhr.
Ich freue mich auf Ihren Besuch !
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Fuhrmann
Samstag, 21. Oktober 2017
Freitag, 20. Oktober 2017
Studio Rose - Schondorf
Vernissage: Freitag, 20. Oktober ab 19 Uhr
Einführung: Katrin Bach
„Höhepunkt der Ausstellungseröffnung am 20. Oktober ist
die tänzerische Umsetzung eines Klangbildes von einem jungen,
sehr begabten Tänzer: Ugur Uzaroglu.
Ein weiterer Programmpunkt ist mein Vortrag einer
Eigenkomposition, die ich malerisch umgesetzt habe.“
Ausstellung:
SA/SO: 21./22. und 28./29. Oktober von 12-18 Uhr
„In dieser Klangbilder-Ausstellung zeige ich meine
großformatigen Gemälde, die ich zu Jazz-, Klassik-
und elektronischer Musik gemalt habe.
Die Ausstellung trägt den Titel ‘Klang Rhythmus Stille’.
Wie der Titel bereits ankündigt, zeige ich einige Klangbilder,
aber auch Bilder der Stille.“
Lea Jade
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Mittwoch, 18. Oktober 2017
Galerie Kunstforum IV - Walter DADANAUTIK Bachmann
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie auf die nächste Aktion im Kunstforum Weilheim hinweisen.
Vom 19. - 21.10. arbeitet der Künstler mit Thorsten Fuhrmann
ich darf Sie auf die nächste Aktion im Kunstforum Weilheim hinweisen.
Vom 19. - 21.10. arbeitet der Künstler mit Thorsten Fuhrmann
in der Galerie Kunstforum in Weilheim.
Mit wenig Aufwand kann man zum Werk von
Walter DADANAUTIK Bachmann beitragen.
Ich zitiere aus dem Anschreiben:
> > Wenn ihr (...) Besucher & Passanten auffordert ausgeschnittene
> > Worte in die Galerie mitzubringen, oder dort zu hinterlegen, dann
> > werd' ich ab Donnerstag diese mitverarbeiten.Das können so
> > raffinierte Worte sein, wie Frühbucherrabatt, oder
> > Müllverklappung, oder auch so etwas simpel-geschmeidiges wie
> > "entseelt", "flachgelegt", oder "auferstanden", oder einfach
> > "Dasein","ausverkauft“.
> > Gruss
> > Walter/DADANAUTIK
Sonntag, 15. Oktober 2017
Samstag, 14. Oktober 2017
Galerie Kunstforum III - Jürgen Oliver Blank
the artist is present
JOB CENTER
Kunstperformance
Galerie Kunstforum - Weilheim
Sa, 14.10.2017, 14 -19 Uhr
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Montag, 9. Oktober 2017
Kunstfenster Diessen
![]() |
"Scharnitz_17_1", Öl /Lwd., 54 cm x 65 cm - Martin Gensbaur (2017) |
Das Kunstfenster zeigt Scharnitz
Kunstfenster Gensbaur
Hofmark 13, Dießen / 8.–22. Oktober
Im Oktober gibt das Kunstfenster den Blick frei in die enge Welt der Transitzone zwischen Bayern und Tirol. Neue Arbeiten des Dießener Malers Martin Gensbaur zeigen Ausschnitte aus der unmittelbaren Umgebung des Bahnhofs von Scharnitz. Jäh fallen die steilen Hänge des Karwendels auf den Talgrund. Dazwischen eingeklemmt stehen ehemaligeWohngebäude des Zolls, überschnitten von den Masten und Drähten der Bahnlinie. Etwas abseitsliegt ein Einfamilienhaus, vor wenigen Jahren neu gebaut und schon wieder verlassen. In diese karge, hochgelegene Welt fällt das Licht hart. Wo es auftrifft, leuchtet es scharf aus und blendet wie von einem Brennspiegel fokussiert. Die Schattenseiten erscheinen umso dunkler. Solche Gegensätze verleihen der scheinbaren Bedeutungslosigkeit der Motive eine sonderbare Dramatik.
Sonntag, 8. Oktober 2017
Galerie Kunstforum II - Karl Rudi Domidian
the artist is present
Galerie Kunstforum - Weilheim
5. - 28.10.2017 ; Di - Sa 14 -19 Uhr
"Ich komme mit leeren Hände, ich gehe mit leeren Händen, dazwischen ist Kunst" lautet das künstlerische Lebensmotto des aus Bad Kreuznach stammenden und in Sigmaringen lebenden Performance- und LandArt Künstlers Karl Rudi Domidian. In der Galerie Kunstforum stellt der unter seinem Künstlernamen Hundefänger krd bekannte Künstler drei Serien seiner Arbeiten als Fotografienstreifen aus und ist somit die gesamte Woche lang virtuell präsent.
Samstag, 7. Oktober 2017
Galerie Kunstforum I - Thorsten Fuhrmann
the artist is present
Galerie Kunstforum - Weilheim
5. - 28.10.2017 ; Di - Sa 14 -19 Uhr
In seinen Ausstellungen kombiniert der Huglfinger Künstler Thorsten Fuhrmann verschiedene künstlerische Aspekte unter mehreren Themen. In der Galerie Kunstforum sind es zum einen schwarz-weiss Bilder, die in Kontrast zu bunten Streifenbildern stehen. Das Schaufenster wird für eine Performance verwendet und im Rückraum gibt der Künstler Einblick in seine neuen Collagen und mit kreativ gestalteten Postkarten in sein großes Steckenpferd, der Mail-Art.
Das Schaufenster steht im Zeichen seiner Weiss- und Schwarzbierperformance. Es stehen sich volle Bierflaschenlegionen wie in einem militärischen Strategiespiel gruppiert gegenüber. Den Besuchern wird somit Freibier angeboten wobei er nach dem Austrinken selbst bestimmt vohin nun die "gefallene Flasche" in der Auslage hingelegt werden soll. Somit werden die Besucher den Kunstraum Zug um Zug in ein bewegtes Schaufenster verwandeln. Und jede Woche wird die Ausstellung mit Arbeiten befreundeter Künstler dynamisch erweitert. In der ersten Woche ist dies der Performace- und LandArt Künstler Karl Rudi Domidian, mit dem Künstlernamen Hundefänger KDR, aus Sigmaringen
Zudem werden die Besucher gebeten den anwesenden Künstler mit farbigen Bändern zu bekleben. Somit ist dem studierten Kunsthistoriker wiederum gelungen das Publikum zu spontanen Kunstaktionen zu motivieren und ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Die pädagogische Wirkung seiner wechselseitigen Performances, die den Künstler in Jedermann wecken soll, können nicht genug gelobt werden. Somit soll dem breiten Publikum die Berührungsangst mit der Kunst genommen werden, damit sich die Einheimischen in Zukunft ungezwungen in eine Galerie trauen. Diese außergewöhnliche Idee der TapeArt entzückte natürlich auch die Vorsitzende des Kunstforums Weilheim Susanne Dimpfl-Kohler und sorgte bei allen mitwirkenden Besuchern für gute Laune.
Freitag, 6. Oktober 2017
Abonnieren
Posts (Atom)