Montag, 18. Februar 2019
Ausstellung in Feldafing
23. Februar bis 4. Mai 2018
Vernissage am Samstag, 23. Februar 2019, 18.00 h
Galerie Starnberger See
Weylerstraße 6
82340 Feldafing
Öffnungszeiten : Sa 11 - 14 Uhr
Sonntag, 17. Februar 2019
Kunstmesse Weilheim - Bewerbung
Sehr geehrte, liebe Künstlerinnen und Künstler,
Künstlervereinigungen und Kunstvereine !
In der Zeit vom 3. bis 5. Mai 2019 wird die Weilheimer Stadthalle ganz im Zeichen der zeitgenössischen Kunst stehen. Nur 50 km von München entfernt, auf halbem Weg nach Murnau und Garmisch werden die Werke professioneller Künstler aus der Region Weilheim-Schongau, aus Süddeutschland und darüber hinaus viele Besucher anziehen. In dieser erfolgreichen Produzentenmesse und Leistungsschau, organisiert von Künstlern für Künstler, zeigen 50 bis 60 Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der bildenden Kunst ein breites Spektrum ihres Schaffens.
Interessenten können sich über
die Ausschreibung und Teilnahmebedingungen der Messe 2019
Wolf Schindler
Kunstforum Weilheim
Samstag, 16. Februar 2019
Messeeinladung
Living in Between Dimensions - Katharina Lehmann (2018) |
Liebe Kunstfreunde,
eine herzliche Einladung zur diesjährigen art KARLSRUHE.
galerie m beck zeigt
"Alltag oder Die Suche nach Weltformeln"
Günter Beier DE | Dietmar Kempf DE | Katharina Lehmann RU DE | Harald Puetz DE
Kuratiert von Udo Steigner, Mathias Beck und Adriana Alfredo da Silva
"Alltag oder Die Suche nach Weltformeln"
Günter Beier DE | Dietmar Kempf DE | Katharina Lehmann RU DE | Harald Puetz DE
Kuratiert von Udo Steigner, Mathias Beck und Adriana Alfredo da Silva
Die Ausstellung behandelt also die Suche nach dem Großen im Kleinen, die Beschäftigung mit den Dingen des Lebens und um uns herum, die Frage, ob im Alltäglichen Magie steckt, die künstlerisch wirksam wirken könnte. Es darf aber auch ganz im Gegenteil schon ein großer Wurf sein, der Ansatz auf eine Weltformel, denn manchmal stecken im Alltag verborgene wunderliche Dinge, durch die man plötzlich das Große ahnt: das Kleine im Großen.
Ich werde zur Preview am 20.2.2019 auf der Messe sein und freue mich auf ein persönliches Treffen vor Ort !
Halle 2 A 25
21. -24.2.2019 -- 14 - 21 Uhr
Herzliche Grüße
Katharina Lehmann
Freitag, 15. Februar 2019
Studio Rose - Schondorf
Innere Bilder - Äussere Welten
Vernissage 15. Februar 2019 um 19:00 Uhr
Einführung Gregor Netzer
Liebe Kunstinteressierte, Freundinnen und Freunde,
an zwei Wochenenden im Februar laden Gitte Berner-Lietzau und Elke Jordan ins Studio Rose nach Schondorf ein. In der Ausstellung präsentieren die Künstlerinnen ihre Sichtweisen auf Menschen, Landschaften und Dinge, die sie umgeben. Die Einführung zur Ausstellung hält Gregor Netzer.
Studio Rose
Bahnhofstrasse 35
86938 Schondorf am Ammersee
Ausstellungsdauer 15.– 24. Februar 2019
Öffnungszeiten Sa. und So. jeweils von 10-18 Uhr
Donnerstag, 14. Februar 2019
Atelier Frank Fischer - Weilheim
Lisa Manhuru und Cambra Skadé
Ausstellung im Interaktiven Atelier Frank Fischer
• Do 14.02.2019 um 19 Uhr – Fortführung: Geschichten mit Klang
• Sa 23.02.2019 um 19 Uhr – Die Geschichten werden rundgetanzt
• Sa 23.02.2019 um 19 Uhr – Die Geschichten werden rundgetanzt
Die erste Vernissage mit Gastkünstlern im Atelier Frank Fischer war ein voller Erfolg: ca. 50 Gäste waren sichtlich beeindruckt von den Live-Darbietungen der Künstlerinnen Cambra Skadé und Lisa anhuru. Auch Weilheims erster Bürgermeister Markus Loth war sehr angetan von der musikalischen Darbietung mit Didgeridoo und Trommel und zeigte sich besonders erfreut, „dass die Obere Stadt derartig mit Leben erfüllt wird“.
Gastgeber Frank Fischer drückte seine Wertschätzung für die beiden Künstlerinnen aus und führte die Besucher in deren Werke ein. Die Ausstellung zeigt foto-grafische Kollagen der Buchautorin und Geschichtenerzählerin Cambra Skadé und skulpturale Objekte aus Naturmaterialien von Lisa Manhuru. Im Anschluss an die Performance tauschten sich Künstler und Gäste bei heißem Chai von Lisa Manhuru – bereitet mit magischen „Freitagswasser“ — aus.
Atelier Frank Fischer
82362 Weilheim, Obere Stadt 8
Fotos : Veranstalter
Mittwoch, 13. Februar 2019
Ausstellung in München
Thorsten Fuhrmann
AUFRÄUMEN
Arbeit vor Ort
Do. - Sa., 14.-16. Februar 2019 . immer 11-18 Uhr
Gemeinsames Feierabend-Bier
Fr. 15. Februar . ab 18 Uhr
Klohäuschen an der Großmarkthalle
Thalkirchner Str. / Ecke Oberländerstr.
81371 München
Thorsten Fuhrmann, Künstler und Kurator, lebt und arbeitet in Huglfing, wo er auch Mitbegründer des ausstellwerks Huglfing e.V. ist. Er studierte Kunstgeschichte und Volkskunde in München.
"Jedes Projekt/Thema bedeutet einen neuen Anfang mit neuem Material und neuer Technik; in der Regel entstehen Werkgruppen und Serien. Paralleles Arbeiten an verschiedenen Projekten werden als „work in progress“ ständig weitergeführt." Künstlerische Formate: Bücher, Collagen, Copy-Art, Editionen, Fotografie, Mailart, Malerei, Performance, Text- und Schriftarbeiten.
" Im Sommer habe ich einige Sachen zu Ende gebracht, vieles weggeschmissen, repariert, sowohl materiell als auch mental. Und natürlich neues entwickelt. Das KH kann mir beim Aufräumen durch seine Klarheit helfen:
Ich bringe meine „Sentenzen“ (Arbeitstitel) mit: kurze Sätze auf schlichte Pappe gestempelt (...). Damit bringe ich meine Ideen, Zitate und Fragmente aus versch. Kontexten, das, was mich begleitet oder vielleicht zukünftig wichtig wird ins und zum KloHäuschen. Mein Thema ist ja AUFRÄUMEN. Dort lassen sich sozusagen „die Wände auf ihr Echo prüfen“ (G.Benn); der strenge und strukturierte Raum bildet einen Gegensatz zu meinen inhaltlich und thematisch ungegliederten Textfeldern.
Ich bringe meine „Sentenzen“ (Arbeitstitel) mit: kurze Sätze auf schlichte Pappe gestempelt (...). Damit bringe ich meine Ideen, Zitate und Fragmente aus versch. Kontexten, das, was mich begleitet oder vielleicht zukünftig wichtig wird ins und zum KloHäuschen. Mein Thema ist ja AUFRÄUMEN. Dort lassen sich sozusagen „die Wände auf ihr Echo prüfen“ (G.Benn); der strenge und strukturierte Raum bildet einen Gegensatz zu meinen inhaltlich und thematisch ungegliederten Textfeldern.
Da kristallisiert sich vll. was wirklich wichtig ist, was bleibt, was unwichtig geworden ist.
Um eine weitere Verbindung zum Raum herzustellen, übernehme ich die Fugenstruktur der Kachelwand, -ob lediglich die Glasbausteinwand und/oder auch die anderen, werde ich ausprobieren-, mit farbigem Klebeband, löse dieses Netz und hänge es frei in den Raum. (...) Beim Schreiben wird mir klar, dass der Aufbau zum Projekt gehört (...) Interaktion/Gespräche und allein das Gefühl sich der Öffentlichkeit zu stellen gehören für mich zum Prozess."
Um eine weitere Verbindung zum Raum herzustellen, übernehme ich die Fugenstruktur der Kachelwand, -ob lediglich die Glasbausteinwand und/oder auch die anderen, werde ich ausprobieren-, mit farbigem Klebeband, löse dieses Netz und hänge es frei in den Raum. (...) Beim Schreiben wird mir klar, dass der Aufbau zum Projekt gehört (...) Interaktion/Gespräche und allein das Gefühl sich der Öffentlichkeit zu stellen gehören für mich zum Prozess."
Dienstag, 12. Februar 2019
ausstellwerk huglfing
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie heute auf unsere alljährliche Vortragsreihe "Bild und Wort"
im Schmitterhof in Huglfing hinweisen!
Wir beginnen am 22.02.2019 um 19:30 Uhr mit einem der beliebten
Vorträge Herrn Dr. Kühlenthals: "Das alte Indien."
Es wird sicher wieder ein interessanter und informativer Abend!
Der Eintritt ist frei.Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Peter Schöler, Vorsitzender ausstellwerk e.V.
Montag, 4. Februar 2019
Stadtmuseum Weilheim
Die Luft zum Atmen
2.2. - 3.3. 2019
Das Weilheimer Stadtmuseum zeigt in der Einzelausstellung "Die Luft zum Atmen" eine neue Fotoserie Daydream & Nightwalk in einer Gegenüberstellung mit den bisherigen Baumserien Tree Crowns & Stamm.
Stadmuseum Weilheim
Marienplatz 1 - 82362 Weilheim
Öffnungszeiten: Di - Sa: 10:00 - 17:00
So: 14:00 - 17:00 Uhr.
Montags: geschlossen. Eintritt frei
Sonntag, 3. Februar 2019
Abonnieren
Posts (Atom)